Erfolgreicher Workshop auf der Ausbildungsmesse in Taufkirchen

Workshop „Stressfrei zur Prüfung“ auf der Ausbildungsmesse: Interaktive Übungen, praktische Tools & Entspannungstipps für Azubis. Sei das nächste Mal dabei!

Stressfrei zur Prüfung: Ein Rückblick auf meinen Workshop auf der Job- und Ausbildungsmesse in Taufkirchen

Diese Woche war es soweit: Die Job- und Ausbildungsmesse in Taufkirchen, organisiert von der Firma „Neuorientierung null-acht 12„, öffnete am 19.02.2025 ihre Tore – und ich durfte als Coach mit einem eigenen Workshop dabei sein! Mein Thema: „Stressfrei zur Prüfung: Dein Toolset für den Erfolg“. Gemeinsam mit motivierten Auszubildenden aus verschiedensten Berufen haben wir uns auf eine spannende Reise durch das Thema Prüfungsstress begeben.

Warum überhaupt ein Workshop zu Prüfungsstress?

Prüfungen gehören zum Leben dazu – aber das bedeutet nicht, dass sie uns schlaflose Nächte bereiten müssen. Viele Azubis kämpfen mit Druck, Nervosität und dem Gefühl, nicht gut genug vorbereitet zu sein. Genau hier setzt mein Workshop an: Verstehen, warum Stress entsteht, und lernen, ihn aktiv zu managen.

Die Highlights des Workshops

Stärkenschmiede Karteikarte Mit Zeitmanagement

1. Grundlagen: Wie entsteht Prüfungsstress – und wie gehe ich damit um?
Zuerst haben wir gemeinsam herausgefunden, wo Prüfungsstress eigentlich herkommt. Spoiler: Unser Kopf spielt eine riesige Rolle! Wir haben typische Stressreaktionen analysiert und geschaut, welche Denkfallen uns manchmal das Leben schwer machen.

2. Entspannungstechniken für den Prüfungsalltag
Hier wurde es praktisch! Ich habe einfache, aber effektive Entspannungsmethoden vorgestellt, die direkt angewendet werden können. Besonders beliebt: Atemübungen, um den Körper schnell zu beruhigen und den Fokus zurückzugewinnen.

3. Zeitmanagement und Struktur: Dein Plan für die Prüfungsphase
Viele Azubis kennen das Problem: Man nimmt sich vor, früh genug anzufangen, aber plötzlich ist die Prüfung nur noch eine Woche entfernt. Im Workshop haben wir Strategien erarbeitet, wie man seine Lernzeit clever einteilt – inklusive einer Checkliste für die perfekte Lernplanung.

4. Selbstmotivation und der Umgang mit Rückschlägen
Jede*r kennt das: Ein schlechter Lerntag, eine misslungene Probeprüfung – und schon ist die Motivation im Keller. Wir haben erarbeitet, wie man sich selbst wieder auf Kurs bringt und aus Rückschlägen lernt, statt sich davon runterziehen zu lassen.

5. Persönliche Stressfaktoren erkennen und aktiv angehen
Am Ende wurde es individuell: Jeder Teilnehmerin hatte die Möglichkeit, die eigenen größten Stressfaktoren zu identifizieren und konkrete Schritte zu entwickeln, um diese anzugehen. Dabei waren alle interaktiv gefordert – durch Übungen und Diskussionen konnten die Azubis sich gegenseitig unterstützen und individuell passende Lösungsstrategien erarbeiten.

Ein voller Erfolg!

Die Energie im Raum war großartig, die Teilnehmenden haben sich eingebracht, Fragen gestellt und mitgemacht – genau so macht ein Workshop Spaß! Mein Fazit: Prüfungsstress kann jede*r in den Griff bekommen – mit den richtigen Tools und ein bisschen Übung.

Du hast die Messe verpasst? Kein Problem! Die nächste Job- und Ausbildungsmesse findet am 11.03.2025 in Starnberg statt. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich auf der Homepage von „Neuorientierung null-acht 12“ an: https://www.neuorientierung0812.de/azubi-workshop

Ich freue mich darauf, dich dort zu sehen! Denn: Prüfungen sind nur eine Etappe – aber du bestimmst, wie du sie meisterst.

Beatrice Schwagerick

Euer Lerncoach und Resilienztrainer

Ich begleite euch dabei, eure Stärken zu entdecken und Hürden zu meistern.

Mehr Neuigkeiten

Neuigkeiten

Lasst uns gemeinsam starten!

Bereit für euren nächsten Schritt?

Ihr möchtet mehr über mein Coaching erfahren, habt Fragen zu meinen Angeboten oder wünscht euch ein unverbindliches Erstgespräch? Meldet euch jederzeit – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen, eure Ziele zu verstehen und gemeinsam individuelle Lösungen zu entwickeln!

SChreibt mir